![]() Reisfelder bei Jaoxi |
Republik China Taiwan |
![]() Im Taroko-Nationalpark |
Im 16. Jahhundert "entdeckten" portugisiesche Seefahrer die Insel und nannten sie Ilha Formosa (= Schöne Insel); der Name Taiwan leitet sich vom Ureinwohner-Volksstamm Tayowan im Südwesten der Insel ab, mit denen Niederländische Seefahrer im 17. Jahrhundert in Kontakt kamen. |
In der Hauptstadt Taipeh (Reihen 1-4): Östliches Stadttor (links) / Chiang Kai-shek1-Gedächtnishalle (1980; Mitte) / Präsidentenpalast2 (rechts). |
![]() |
2. Reihe: | Blick vom "Taipeh 101" Tower (links) / Szenen im Bereich der Minshing West Road. |
3. Reihe: | Schätze im Nationalen Palastmuseum3. |
4. Reihe: | Tempel in Taipeh: Longshan-Tempel (18. Jahrhundert; links und 2. von links) / taoistischer Baon-Tempel (19. Jahrhundert; Mitte) / Verbrennen von Totengeld (2. von rechts) / Konfuziustempel (1925; rechts). |
5. Reihe: | Im Kloster Fo Guang Shan: 36 m hoher Buddha (links) und Buddha im Buddha-Museum (2. von links) / Tempel in Jiji: 1999 durch ein Erdbeben zerstört (Mitte) und Neubau (2. von rechts) / Wenwu-Tempel (1938; rechts) am Sonne-Mond-See. |
1 | Chiang-Kai-shek (Führer der Kuomintang) war bis zu seinem Tode (1975) Präsident der Republik China auf Taiwan |
2 | 1919 für den (damaligen) japanischen Gouverneur erbaut |
3 | die Kunstsschätze stammen aus dem Kaiserpalast in Pekung; um sie 1937 vor den einfallenden Japern zu schützen, gelangten nach einer zwölfjährigen Odyssee auf der Insel |
In der Taroko-Schlucht (links) / Felsformation an der Ostküste (2. von links) / bizarre Felsformen im Yehlin-Geopark (Mitte bis rechts). |
![]() |
2. Reihe: | Ureinwohner (Mitte) / beim Tai Chi (rechts) |
5. Reihe: | Nicht 4, sondern nur 2 auf dem vorderen Motorroller (links) / die Feuerwehr kommt per Motorrad (rechts). |