Argentinien
Der amtliche Name Argentina leitet sich vom latainischen argentum (= Silber) ab. Die spanischen Eroberer hofften, hier Edelmetalle zu finden. Mamuil-Malal-Pass (zwischen
![]() |
![]() |
Lago Tromen (links) / Volkán Lanín1,2 (3.747 m: Mitte) / Lago Nahuel Huapi (rechts) |
![]() |
2. Reihe: | Gauchos (Mitte) / Paso Córdoba (rechts) |
3. Reihe: | "Schokoladenstadt" San Carlos de Bariloche (Mitte) |
4. Reihe: | Volcán Tronador2,3 (links und 2. von links) / Iguzú Wasserfälle4 (2. von rechts und rechts) |
1 | Lanín bedeutet in der Sprache der Mapuche "erstickt"; als schönster Berg Argentiniens bezeichnet, hat Ähnlichkeit mit dem Fuji. |
2 | an der Grenze zu ![]() |
3 | Tronador bedeutet im spanischen "Donner"; wg. des Geräuschs des herabstürzenden Gletschereises. |
4 | In der Sprache der Guaraní bedeutet Yguazú "großes Wasser"; durch die Wasserfälle verläuft die Grenze zwischen Argentinien und |