Rumänien

Der Name (rumänisch România) leitet sich vom latainischen "romanus" (= Römer) ab.
88% der Bevölkerung sind Rumänen.


In der Landeshauptstadt Bukarest / București: Parlamentspalast (1) (links) und Patriarchenkirche (17. Jh.; Mitte und rechts).

2. Reihe:

Moldau-Klöster: Voroneț (links) mit Kirche des Hl. Goerg ("Sixtinische Kapelle des Ostens"; 15. Jh.) mit Außenfresko "Das Jüngste Gericht" (Mitte links) und Moldovița (rechts) mit Außenfresko "Die Belagerung von Konstantinopel" (Mitte rechts) und Mariä-Verkündigungskirche (16. Jh.).

3. Reihe:

Marienkirche (17.Jh.; links und Mitte links) im Kloster Sinaia und Orthodoxe Kirche ("Versteckte Kirche"; 1896; Mitte rechts und rechts) in Kronstadt / Brașov.

4. Reihe:

Rumänisch-griechisch-katholische Kirche (2) (1936; links und Mitte links) in Neumarkt / Targu Mureș und Klosterkirche Cozia (18. Jh.; Mitte rechts und rechts).

5. Reihe:

Evangelische Kirchenburgen in Siebenbürgen: In Baaßen / Bazna (14. Jh.; links), in Birthälm / Biertan (15. Jh,; UNESCO-Weltkulturerbe; 2. von links) und in Honigberg / Hărman (2. von rechts und rechts) mit Wandmalereien (13. Jh.) in einer Kapelle.


(1) 1989 als "Haus des Volkes" von Ceaușescu fertigestellt; 3.000 Räume auf 18 Etagen (davon die Hälfe unterirdisch).
(2) Mit der römisch-katholischen Kirche in Rom uniert.

In Siebenbürgen: In Kronstadt / Brașov: Altes Rathaus (16. Jh.; links), in Hermannstadt / Sibiu: Rathausturm (13. Jh.; 2. von links) und in Schäßburg / Sighișoara (1): Stundturm (2) (14. Jh. 2. von rechts) und Grabstein (rechts) an der Bergkirche.

2. Reihe:

Schneiderturm in Schäßburg / Sighișoara (links) / CEC-Bank (1900; 2. von links) in Bukarest / București / Haus eines reichen Roma (2. von rechts) / Fassade (rechts) in Hermannstadt / Sibiu.

4. Reihe:

Schloss Peleș (3) (Neorenaissance; 1883; links) / Duce- und Hitler-Rotwein mit einer Ceaușescu-Tasse (4) / Tihuța-Pass (5) in den Ostkarpaten (rechts).


(1) Die historische Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe.
(2) Rechts davor das vorgebliche Geburtshaus von Vlad Tepeș, dem Vorbild für die Romanfigur Dracula.
(3) Sommerresidenz von Karl I. / Carol I. (ab 1866 Fürst ab 1881 bis 1914 König von Rumänien)
(4) Gesehen in einem Haus in Baaßen / Bazna, das bis 1990 von Siebenbürger Sachsen bewohnt wurde.
(5) Verbindet die Süd-Bukowina mit Siebenbürgen.