Ungarn

Der Name leitet sich vom slawischen on (= "zehn") und ogur (= "Stamm") ab. Die Ungarn selbst bezeichnen ihr Land als Magyar; Megyer war einer der 7 Stämme, die im 9. Jh. nach Mitteleuropa vordrangen.


Milleniumsdenkmal1
in Budapest

In der Hauptstadt Budapest2.

Die Kettenbrücke (links) überspannt seit 1849 die Donau / Blick auf das Burgviertel (Mitte links) im Stadtteil Buda: Matthiaskirche (Grundsteinlegung im 13. Jh.; Mitte rechts) und Statue des Heiligen Stephans I.3 (1906; rechts) auf der Fischerbastei.

2. Reihe:

Blick auf den Stadtteil Pest (links): Parlament (1867; Mitte links); St.-Stephan-Basilika (1905; Mitte rechts und rechts).

3. Reihe:

Ungarische Staatsoper (1884; links und Mitte links) / Westbahnhof4 (1877; Mitte rechts) / Gresham-Palast (1907; rechts).

4. Reihe:

Große Synagoge (1859; links) im "maurischen Stil" / Gebäude im Nationalstil (2. von links bis rechts).

5. Reihe:

Zoo-Gebäude im Wiener Jugendstil: Eingang (links) und Elefantenhaus (Mitte links) / Treppenhaus des Museums für Kunsthandwerk (1896; Mitte rechts und rechts).


1 1896: 1000-jähriges Bestehen Ungarns.
2

Das Donauufer, die Andrássy-Straße und die Burg in Buda sind UNESCO-Weltkulturerbe.

3 Der 1. König Ungarns (und Nationalheld des Landes) verstarb 1038.
4 Glas- und Eisenkonstruktion der Firma Eiffel!