Frankreich 843 teilten (im Vertrag von Verdun) die 3 Enkel Karls des Großen das Frankenreich unter sich auf, Karl der Kahle erhielt das Westfrankenreich, aus dem das spätere Frankreich (französisch France) resultierte. |
![]() |
2. Reihe: | Blick auf den Montmartre (links) mit Sacré-Cœur (Baubeginn 1876) / das Wahrzeichen der Stadt: Tour Eiffel (Eiffelturm; 324 m, zur Weltausstellung 1889 errichtet; Mitte links) / auf der Île de la Cité2: Notre-Dame (12. Jh.; Mitte rechts) und Sainte-Chapelle3 (13.; rechts). |
3. Reihe: | Kaufhäuser (Ende 19. Jh.): Au Printemps (links und Mitte links) und Galeries Lafayette (Mitte rechts und rechts). |
4. Reihe: | Museen: Centre Pompidou (1977; links) mit Picasso-Gemälde (Mitte links) und Mona Lisa im Louvre (ab 1793 Museum; rechts). |
In Versailles4: |
5. Reihe: | Château de Versailles (17. Jh.): Schlosskapelle (Mitte links), Spiegelsaal (Mitte rechts) und Mühle (rechts) im L'Hameau de la Reine (= Weiler der Königin). |
1 | Die historisch Altstadt (Grande Île) ist UNESCO-Weltkulurerbe. |
2 | Das Seine-Ufer in Paris ist UNESCO-Weltkulturerbe. |
3 | Frühere Palastkapelle im Palais de la Cité (heute Justizpalast). |
4 | Das Schloss und der Park sind UNESCO-Weltkulturebe. |